Informationen zu Ausfahrt, Rennrad- u. Teilemarkt, Ausstellung, etc.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am Wochenende auf den Klassikertagen in Hannover waren und damit diese wunderbaren Tage mitgestaltet haben! Solltet ihr schöne Bilder von Ausfahrt, Grillen, Markt, Ausstellung oder vom Bahnfahren haben würden wir uns freuen, wenn ihr uns diese zusenden würdet: info@klassikertage-hannover.de

Vielen Dank!

Ausfahrt

Samstag, 27.05.2017

Die Ausfahrt mit 40 – 50 Teilnehmern fand bei schönstem Wetter statt und führte von der Radrennbahn zum Schloss Marienburg. Die Route ging über Wilkenburg, Harkenbleck, Koldingen, Jeinsen nach Schulenburg. Gefahren wurde in 2 Gruppen, Gruppe 1 fuhr noch einen Schlenker über Adensen und von Süden aus hoch zum Schloss Marienburg, Gruppe 2 nahm den direkten Weg.

Hier einige Impressionen:

hannover2017ausfahrt2h9oj2
Kurz vor dem Start

 

hannover2017ausfahrt2k1rt2
Gruppe 1 unterwegs

 

IMG_5889
Gruppe 2 zwischen Koldingen und Ruthe

 

IMG_5883
Verpflegungsstelle am Schloss Marienburg

 

hannover2017ausfahrt24vrk7
Schönstes Wetter, wenig Verkehr, was will man mehr?

 

DSCF2596
Gruppe 1 nach Ankunft an der Radrennbahn

 

Rennrad- und Teilemarkt

Sonntag, 28.05.2017, 10:00 – 15:00 Uhr, Radrennbahn Hannover

Hier sind alle gerne gesehen, die klassische Rennräder und/oder Rennradteile verkaufen, kaufen oder einfach nur mal schnuppern möchten. Der Eintritt ist für Besucher frei, bei den Verkaufsständen gibt es folgende Staffelung:

Erster Meter: 15€ | Zweiter Meter: 10€ | Jeder weitere Meter: 5€

Wer nur Räder anbieten möchte, der zahlt pro Rad 2€.

Der Markt findet nach derzeitiger Planung unter der Tribühne der Rennbahn statt, ist also überdacht. Tische und Stühle können wir leider nicht zur Verfügung stellen, diese sind mitzubringen. Alle interessierten Verkäufer senden uns bitte eine Mail (info@klassikertage-hannover.de oder Kontakt) mit den Kontaktdaten, wir melden uns dann bei Euch, um die Details abzustimmen.

Ausstellung

Sonntag, 28.05.2017, 10:00 – 15:00 Uhr, Radrennbahn Hannover

Ausgestellt werden klassische Bahn-, Steher- und Rennräder aus dem Zeitraum zwischen 1930 und 1990. Hierbei unterstützen uns zwei leidenschaftliche Sammler aus Münster bzw. Hameln mit einigen seltenen Exponaten.

Zu sehen sein werden unter anderem:

Bahnräder von HWE und W.O.P. (30er Jahre), ein belgisches Plum Vainqueur Bahnrad (50er Jahre), ein Polrad Steher (60er Jahre) und zwei Rickert Steher (60er und 80er Jahre). Besonders freuen wir uns über 2 ganz besondere Räder: das älteste bekannte Willy Elsner- Bahnrad aus den 50er Jahren sowie das Goldrad Steherrad, auf dem Erich Bautz 1950 die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat.

Wenn Ihr besondere Klassiker Euer eigen nennt und diese ausstellen möchtet, so seid Ihr herzlich dazu eingeladen. Bitte bringt Eure eigenen Präsentationsständer mit und sendet uns vorab eine kurze Mail (info@klassikertage-hannover.de oder Kontakt), wieviele Räder Ihr zeigen möchtet, damit wir genug Platz hierfür auf dem Gelände einplanen können.

Schnupperfahrt auf der Bahn

Sonntag, 28.05.2017, ca. 13:00 – 15:00 Uhr, Radrennbahn Hannover

Der Verein der Radrennbahn Hannover ist so freundlich und ermöglicht Anfängern eine Probefahrt auf der Bahn mit einem Leih-Bahnrad. Es gibt hierzu eine kurze Einweisung zu den Verhaltensregeln auf der Bahn und den Umgang mit einem Bahnrad. Aufgrund der unterschiedlichen Systeme haben die Leihräder keine Pedale, bitte Klick- oder Körbchenpedale und entsprechende Schuhe mitbringen. Fahrer mit eigenem Bahnrad sind herzlich eingeladen, ein paar Runden zu drehen. Das Rad muss hierzu den üblichen Anforderungen für den Bahnsport entsprechen (Starrgang, gekittete Schlauchreifen, Körbchen- oder Klickpedale, etc.). Auf der Bahn besteht Helmpflicht, Handschuhe sind empfohlen. Da die Bahn bei Nässe nicht befahrbar ist kann es zu einer zeitlichen Verschiebung kommen, d.h. bei vorhergesagtem Regen für die Mittagszeit würden wir mit der Aktion früher beginnen.

Der Verein der Radrennbahn Hannover würde sich bei allen, die an diesem Tag die Bahn benutzen, über eine kleine Spende freuen. Die Radrennbahn besteht seit 1965 und ist damit die älteste noch befahrbare Holz-Freiluftbahn der Welt. Der Aufwand für die Instandhaltung der Bahn ist immens, allein der Austausch von Holzlatten sowie von Teilen der Unterkonstruktion verschlingt jährlich 25.000€ an Materialkosten. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Jürgen Apel, Schatzmeister des Vereins, würde es diese Institution des Radsports in Hannover wohl so nicht mehr geben.